Absolvierenden-Messe Bern: Ein Sprungbrett für Ihre Karriere

Die Absolvierenden-Messe Bern ist eine der wichtigsten Veranstaltungen für Studierende und frischgebackene Absolvent:innen, die in den Beruf einsteigen möchten. Organisiert von Talendo, bietet die Messe eine einmalige Gelegenheit, mit potenziellen Arbeitgeber:innen in Kontakt zu treten, Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen und wertvolle Netzwerke zu knüpfen.

Absolvierenden-Messe

In diesem Blog-Artikel werfen wir einen umfassenden Blick auf die Highlights, Vorteile und das Potenzial der Absolvierenden-Messe Bern für 2025.

Was ist die Absolvierenden-Messe Bern?

Die Absolvierenden-Messe Bern ist eine jährlich stattfindende Karrieremesse, die speziell auf Studierende und Absolvent:innen zugeschnitten ist. Sie dient als Brücke zwischen jungen Talenten und Unternehmen aus verschiedenen Branchen.

Ziel und Zweck der Messe

Das Hauptziel der Veranstaltung ist es, jungen Menschen den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Durch direkten Kontakt mit Unternehmen können Besucher:innen:

  • Praktikumsstellen, Trainee-Programme und erste Arbeitsstellen finden,
  • wertvolle Tipps zu Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen erhalten,
  • die Unternehmenskultur potenzieller Arbeitgeber:innen kennenlernen.

Die Messe richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, von Ingenieurwissenschaften über Wirtschaft bis hin zu Geisteswissenschaften.

Ein Ort für Networking

Die Absolvierenden-Messe Bern ist nicht nur eine Plattform, um potenzielle Arbeitgeber:innen zu treffen, sondern auch ein Treffpunkt für Gleichgesinnte. Besucher:innen können Kontakte zu anderen Absolvent:innen knüpfen, Erfahrungen austauschen und gemeinsame Karriereziele diskutieren.

Highlights der Absolvierenden-Messe Bern

Die Messe bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Ressourcen, die speziell darauf ausgelegt sind, den Teilnehmenden zu helfen, ihre berufliche Zukunft zu gestalten.

1. Unternehmensstände und Präsentationen

Zahlreiche renommierte Unternehmen präsentieren sich an der Messe. An den Ständen haben Besucher:innen die Möglichkeit, sich über die Firmen zu informieren, mit Personalverantwortlichen zu sprechen und erste Eindrücke von den Arbeitsmöglichkeiten zu gewinnen.

Viele Unternehmen halten zudem Präsentationen, in denen sie ihre Tätigkeitsfelder, Karrierewege und Anforderungen an Bewerber:innen erläutern.

2. Bewerbungsmappen-Check

Ein besonderer Service der Messe ist der Bewerbungsmappen-Check. Expert:innen prüfen vor Ort die Lebensläufe und Bewerbungsunterlagen der Teilnehmenden und geben wertvolles Feedback, wie diese optimiert werden können. Dieser Service ist besonders für diejenigen interessant, die sich noch unsicher bei der Gestaltung ihrer Unterlagen fühlen.

3. Workshops und Vorträge

Die Messe bietet eine Vielzahl von Workshops und Vorträgen zu karriererelevanten Themen. Diese reichen von Bewerbungsstrategien über Gehaltsverhandlungen bis hin zu Soft Skills, die für den Berufseinstieg wichtig sind.

Ein Beispiel für einen Workshop könnte sein: „Erfolgreich ins Assessment Center – Tipps und Tricks“, der den Teilnehmenden zeigt, wie sie sich optimal auf die verschiedenen Phasen eines Auswahlverfahrens vorbereiten können.

4. Networking-Lounge

In der Networking-Lounge können Teilnehmende in entspannter Atmosphäre mit Unternehmensvertreter:innen und anderen Absolvent:innen ins Gespräch kommen. Oft entstehen hier erste Kontakte, die zu einem Bewerbungsgespräch oder einer Einladung zu einem Praktikum führen können.

Warum sollten Sie teilnehmen?

Die Absolvierenden-Messe Bern bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einer unverzichtbaren Veranstaltung für Studierende und Absolvent:innen machen.

Direkter Kontakt zu Unternehmen

Im digitalen Zeitalter finden viele Bewerbungsprozesse online statt. Die Messe bietet die Möglichkeit, mit Arbeitgeber:innen persönlich ins Gespräch zu kommen. Dies gibt den Teilnehmenden die Chance, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und mehr über die Unternehmen zu erfahren, als es auf deren Websites möglich wäre.

Karrierechancen entdecken

Die Vielfalt an teilnehmenden Unternehmen eröffnet Absolvent:innen die Möglichkeit, verschiedene Branchen und Karrierewege zu erkunden. Egal, ob Sie auf der Suche nach einem Praktikum, einem Trainee-Programm oder einer Festanstellung sind – die Messe hält für jeden etwas bereit.

Praktische Unterstützung

Die angebotenen Services wie der Bewerbungsmappen-Check oder die Workshops helfen den Teilnehmenden, ihre Bewerbungsstrategie zu optimieren und gut vorbereitet in den Berufsalltag zu starten.

Einblicke in Trends und Anforderungen

Die Messe bietet auch die Gelegenheit, aktuelle Trends und Anforderungen der Arbeitswelt kennenzulernen. Dies kann Absolvent:innen helfen, ihre Fähigkeiten gezielt zu entwickeln und sich auf die Erwartungen der Arbeitgeber:innen einzustellen.

Tipps für Ihren Messebesuch

1. Gut vorbereiten

Informieren Sie sich im Vorfeld über die teilnehmenden Unternehmen und deren Anforderungen. Bereiten Sie Fragen vor, die Sie an die Personalverantwortlichen stellen möchten, und bringen Sie ausreichend Kopien Ihres Lebenslaufs mit.

2. Professionelles Auftreten

Kleiden Sie sich für die Messe wie für ein Vorstellungsgespräch – ein professionelles Auftreten kann den Unterschied machen. Denken Sie daran, dass der erste Eindruck zählt.

3. Aktiv teilnehmen

Nutzen Sie die Workshops, Vorträge und Networking-Möglichkeiten aktiv. Je mehr Sie sich einbringen, desto mehr können Sie von der Messe profitieren.

4. Kontakte pflegen

Nach der Messe sollten Sie die Kontakte, die Sie geknüpft haben, pflegen. Eine kurze Dankesmail oder ein Anruf können den Weg für zukünftige berufliche Möglichkeiten ebnen.

Fazit

Die Absolvierenden-Messe Bern ist eine einzigartige Gelegenheit für Studierende und Absolvent:innen, ihre Karriere in die Hand zu nehmen. Mit zahlreichen Unternehmen, wertvollen Workshops und der Möglichkeit zum Networking bietet die Messe alle Werkzeuge, die für einen erfolgreichen Berufseinstieg notwendig sind.

Nutzen Sie diese Chance, um potenzielle Arbeitgeber:innen kennenzulernen, Ihre Bewerbungsunterlagen zu optimieren und wichtige Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen.

Machen Sie 2025 zu Ihrem Jahr des Karriereeinstiegs – die Absolvierenden-Messe Bern unterstützt Sie auf diesem Weg!

Neue Jobs

Assistenzärztin / Assistenzarzt (w/m/d)

<< ZURÜCK BEWERBEN von: Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) | Ort: Bern 60 N: UniversitrePsychiatrischeDiensteBern(UPD) Assistenzärztin / Assistenzarzt (w/m/d)Ihre AufgabenDiese vielseitige und verantwortungsvolle Stelle bietet Ihnen die Gelegenheit,...

Sozialpädagog*in 80-100%

<< ZURÜCK BEWERBEN von: ORS Service AG | Ort: Bern N: ORSServiceAG Sozialpädagog*in 80-100%Wir suchen Teamplayer, die mit uns gemeinsam die uns anvertrauten, geflüchteten Menschen während ihres Aufenthaltes bei uns begleiten und betreuen. ORS, ein Teil der...

Assistenzarzt Alterspsychiatrie (w/m/d)

<< ZURÜCK BEWERBEN von: Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) | Ort: Bern 60 N: UniversitrePsychiatrischeDiensteBern(UPD) Assistenzarzt Alterspsychiatrie (w/m/d)Oberarzt Severin Pinilla erzählt von den Herausforderung für einen Assistenzarzt in der...