MENU
winterblues

Tipps gegen den Winterblues



Graue Nebeldecke, kurze Tage, feuchtkaltes Wetter - wer hat da nicht Lust, einfach im Bett zu bleiben? Vermutlich haben auch Sie diese Winterblues-Stimmung schon kennen gelernt. Nun, dagegen kann man etwas tun. Wir haben hier einige Tipps für Sie zusammen getragen:

Warum entsteht diese «Nullbock-Stimmung» im Winter?

Medizinisch ist diese «Nullbock-Stimmung» rasch erklärt: Wegen der kurzen Tage und dem mangelnden Sonnenlicht haben wir eine erhöhte Ausschüttung an Melatonin, das unseren Schlafrhythmus steuert. Bei manchen Menschen ist diese Verstimmung so stark, dass man sogar von einer «saisonalen Depression» spricht. Sobald die Tage wieder länger werden, löst sich diese saisonale Depression auf.

Aktuelle Themen:

draussen-arbeiten Arbeiten Sie doch draussen
Der Tag verspricht schön zu werden ... >>

Inserat publizieren Bern