Jetzt:
480 Jobs
Dein Job-Mail
Deine Jobs per E-Mail erhalten
Mein Konto
Jetzt registrieren und von vielen Funktionen profitieren
Arbeitgeber
Jetzt für CHF 79.- ein Stelleninserat veröffentlichen
Berufsleben
Teilzeitstellen in Bern
Wir liefern an dieser Stelle nur einen kurzen, auf jeden Fall unvollständigen Überblick über offene Teilzeitstellen in der Berner Region im Januar 2023. Sie können sich ein Bild davon machen, in welchen Berufen Sie auf jeden Fall eine Teilzeitstelle antreten können....
Themen, die im Job tabu sind
Der Umgangston im Job ist heute viel lockerer als früher. Man plaudert über Kochrezepte, erzählt vom kranken Sohn und verabredet sich zum Stadtbummel. Doch so gut nähere Kontakte für Atmosphäre und Networking sind: Es gibt Tabuthemen, die im Job nichts zu suchen...
Do it: Auslandsaufenthalt
Globalisierung betrifft nicht nur grosse Unternehmen. Auch mittelständische Firmen, Dienstleister und Handwerksbetriebe, agieren zunehmend international. Ein jobbedingter Auslandsaufenthalt kann daher ein wichtiger Schritt sein, um im Beruf voranzukommen. Die...
Wiedereinstieg in den Beruf nach Kinderpause
Die berufliche Auszeit nach der Geburt des Nachwuchses ist für frisch gebackene Eltern eine willkommene Auszeit. Sie widmen sich ganz dem Baby und erleben die ersten Wochen gemeinsam. Für die Karriere bedeutet die Babypause einen Knick. Je länger die Auszeit dauert,...
Fehler gehören zum Leben
"Irren ist menschlich", sagt ein altes Sprichwort. Und tatsächlich gibt es niemanden, der fehlerfrei ist. Gerade im Job kann es jedoch fatale Folgen haben, wenn man etwas falsch gemacht hat. Wie man sich in einem solchen Fall am besten verhält, erklärt der...
Den CV ausmisten
Das Aktualisieren des Lebenslaufs ist wichtig. Um dem künftigen Arbeitgeber zu gefallen, schreiben manche Bewerber zu ausführliche Lebensläufe. Doch die Personalfachleute stehen unter Zeitdruck und müssen zur Besetzung einer vakanten Stelle aus Hunderten von Bewerbern...
Vor- und Nachteile der Schichtarbeit
Der klassische 9 to 5 Job stirbt mehr und mehr aus, stattdessen fordern Arbeitgeber von ihren Angestellten immer mehr Flexibilität. In besonderem Masse trifft dies auf Schichtarbeiter zu. Diese müssen im steten Wechsel arbeiten. Manchmal arbeiten sie von morgens bis...
Soll ich oder soll ich nicht?
Dem Chef die Kündigung auf den Tisch zu legen, ist ein Schritt, der wohl überlegt sein will. In manchen Branchen liegen gute Jobs nicht gerade auf der Strasse. Vielleicht sind Sie auch schon lange in Ihrem Unternehmen tätig und schätzen Ihre Arbeitskollegen. Fakt ist:...
Arbeiten Sie doch draussen – ein Platz an der Sonne ist noch frei!
Der Tag verspricht wirklich schön zu werden, aber davon haben Sie nichts. Sie müssen im Büro sitzen und draußen zieht das Leben an Ihnen vorbei. Vielleicht können Sie gerade noch mit dem Fahrrad ins Büro fahren, aber das ist auch schon alles. Sicher kann die...
Scheitern – die andere Seite des Erfolgs
In unserer Gesellschaft wurde das Scheitern im beruflichen Umfeld (sei es eine Kündigung, ein Konkurs, eine Mobbingerfahrung, ein Burnout ...) noch bis vor kurzem als Gesichtsverlust und schmähliche Niederlage bewertet. Man kehrte es voller Scham unter den Teppich und...
Hobbys im Lebenslauf: ja oder nein?
Schwimmen, lesen, reiten: Die typischen Hobbys gehören ebenso in den Lebenslauf wie ungewöhnliche Aktivitäten, sagen zumindest 82 Prozent der Personalverantwortlichen. Doch gibt es auch Ausnahmen? Hobbys als Einstellungskriterium Grundsätzlich können Hobbys problemlos...
Tattoos im Beruf?
Tattoos sind mittlerweile ein fester Bestandteil unserer Kultur. Dennoch gibt es vor allem im Büro Grenzen, was Motiv und Position betrifft. In handwerklichen Berufen wird die Körperbemalung lockerer gesehen. Tattoo im Job – wie wirkt das? Tattoos sind längst keine...
Pro und Contra häufiger Jobwechsel
Menschen, die häufig den Job oder gar die Branche wechseln, gelten als schlecht vermittelbar. Sie können jedoch neue Erfahrungen in eine Firma einbringen und verstehen oft die Abläufe besser. Vorteile von häufigen Jobwechseln Wer seinen Job kündigt und in einem neuen...
Worauf Sie bei Social Media achten sollten
Facebook, google+, twitter oder instagram sind bei jungen und alten Menschen im gleichen Masse beliebt. Sie lassen Bekannte, Verwandte und Freunde an Aktivitäten und Ansichten teilhaben. Nur: auch die Personalverantwortlichen schätzen die sozialen Netzwerke. Zu jeder...
Team vs. Einzelkämpfer
Jeder kann an seinem Arbeitsplatz feststellen: Es gibt Kollegen, die lieber alleine arbeiten, andere hingegen freuen sich, täglich in einer Gruppe Projekte anzugehen. Wie jemand seine Aufgaben bearbeitet, hängt von der Tätigkeit selbst ab, aber auch der Charakter...
Siezen oder Duzen im Geschäft?
In manchen Branchen, Gebieten sowie speziellen Firmen, Institutionen und Unternehmen ist die Anrede DU von Anfang an selbstverständlich. Dies gilt hierarchieübergreifend von der Chefetage bis zum Praktikanten. In anderen Branchen oder Firmen ist dies fast undenkbar....
Interview mit Gabriette de Koster, Personal Trainer
Vitaler im Job dank Personal Training stellen-bern.ch: Deine Firma heisst Vigorasana. Was bedeutet das? Gabriette de Koster: Ich habe meine Firma in Spanien gegründet. «Vigor» bedeutet Kraft, und «sana» gesund. «Asana» nennt man im Yoga gewisse...
Stellen auf dem Bau im Aufwind
Gemäss dem Bundesamt für Statistik geht es dem Bausektor sehr gut: das Wachstum im Bausektor belief sich im Jahr 2011 auf netto 2,5 Prozent*. Dabei nahmen sowohl die privaten wie auch die öffentlichen Bauvorhaben zu, das Volumen der gesamten Bauausgaben (private wie...
Über 50 und auf Stellensuche
Der Arbeitsmarkt gilt besonders für Arbeitsuchende über fünfzig als schwierig. Es heisst oft, dass Menschen über fünfzig auf dem normalen Weg fast nicht mehr vermittelbar sind. Allerdings tritt auch in der Schweiz ein Umdenken in diesem Bereich ein. Man erkennt den...
Die Mittagspause sinnvoll nutzen
Wie gestalten Sie Ihre Mittagspause?A - Gar nicht. Arbeite durch...B - Hole ein Sandwich und esse es am PCC - Treffe mich mit Kollegen im Restaurant zum Lunch Nun, es gibt einige Möglichkeiten, die Mittagspause sinnvoll zu nutzen. Wobei die Versionen A und B nicht zu...
Facebook für den Job: geht das?
Facebook hat einen schlechten Ruf, was Arbeitssuchende und Angestellte angeht. Man liest immer wieder, dass potentielle Arbeitgeber auf sozialen Netzwerken wie facebook (fb), twitter, google+ die Bewerber und Bewerberinnen überprüfen. So manch einer soll wegen...
Ernährungstipps und die Umwelt
Haben Sie gerade in der Kantine gegessen und gesehen, wie viele Reste beim Abräumen auf dem Servierwagen stehen? Hatten Sie das Gefühl, etwas Gesundes zu essen? Viele Arbeitnehmer haben den Wunsch, vitalstoffreich und ballaststoffhaltig zu essen. Stattdessen landen...
Weniger lange, dafür produktiv arbeiten
Die Schweizer Firmen sind inzwischen nicht nur für die Bedeutung rund um das Thema zur Reduzierung der Wochenarbeitszeit sensibilisiert - sie werden auch aktiv. «Sie erreichen uns zwischen Montag und Donnerstag von 8 bis 12.00 und von 14 bis 17 Uhr sowie am Freitag...
Reden statt E-Mail?
E-Mails sind heute gang und gäbe im täglichen Geschäftsleben. Inzwischen ist die Sache sogar so weit vorangeschritten, dass dem Kollegen, der doch eigentlich nur zwei Büros entfernt seinen Platz hat, ein e-Mail geschrieben wird. Warum gehen wir nicht einfach dort hin...