N: UniversitrePsychatrischeDiensteBern(UPD)
Oberarzt (w/m/d)
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Per 01.02.2024 entsteht die neue Universitätsklinik für Forensische Psychiatrie und Psychologie, welche als eigenständige Klinik aus der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie ausgegliedert wird.
Forensisch-psychiatrische Spezialstation Etoine.
01.02.2024 oder nach Vereinbarung
Als Psychiatrisches Universitätsspital bietet die UPD Bern in der Hauptstadtregion die psychiatrische Voll- und Maximalversorgung an. Sie verfügt über die gesamte Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation. Ihre Universitätskliniken sind weiterhin verantwortlich für die psychiatrische Spezialversorgung. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur universitären Forschung und Lehre sowie zur Bildung aller Berufsgruppen.
Die Forensisch-Psychiatrische Spezialstation Etoine der Universitätsklinik für Forensische Psychiatrie und Psychologie ist eine hochspezialisierte Abteilung zur stationären Abklärung und Behandlung inhaftierter und zivilrechtlich untergebrachter Menschen. Im Hinblick auf psychiatrische Behandlung bildet diese psychiatrische Akutstation eine Ergänzung zur Bewachungsstation am Inselspital Bern.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
- FMH – Facharzttitel Psychiatrie und Psychotherapie oder ein äquivalenter Titel mit MEBEKO Anerkennung (obligatorisch bei ausländischen Diplomen). Die Kosten für die MEBEKO Anerkennung werden durch die UPD übernommen
- Interesse am Erwerb des Schwerpunkttitels Forensische Psychiatrie und Psychotherapie, evtl. bereits begonnene Weiterbildung
- Fähigkeit zu selbständiger Tätigkeit mit gutem Zeitmanagement und hohem Mass an Eigenverantwortung, – Initiative und proaktive Arbeitsweise
- Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (Niveau C2), gute mündliche Französischkenntnisse sind von Vorteil
- Flexibilität und Freude an interdisziplinärer Arbeit im komplexen Kontext einer grossen Universitätsklinik mit ihren vielfältigen Aufgaben in der Dienstleistung wie auch den Schnittstellen zu Lehre und Forschung
Darauf dürfen Sie sich freuen
Kompetenz und Menschlichkeit
Die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Sie steht für eine wissenschaftlich begründete, verständnis- und respektvolle Psychiatrie.
Vielfalt und Individualität
Von der Prävention über Intensiv- und Notfallpsychiatrie bis zur Rehabilitation und Langzeitbetreuung bieten wir individuell abgestimmte, moderne Behandlungsformen an.
Team und Bildung
Bei effizienter und atmosphärisch angenehmer interdisziplinärer Zusammenarbeit bieten wir in allen Abteilungen der Klinik interessante Arbeitsbedingungen sowie fachliche Weiterbildung auf universitärem Niveau.
Ferien
Freuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage. Assistenärztinnen und -ärzte erhalten 5 zusätzliche Ferientage.,GAV
Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt.,Gesund leben
Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie "bike to work" von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil.,Lohn
Bei der Höhe Ihres Lohns berücksichtigen wir Ihre Funktion sowie Berufserfahrung und funktionsrelevante Ausbildung.,Sozialleistungen
16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage.,Universitätsklinik
Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile – vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.
Ihre Ansprechpartner
Dr. med. Peter Wermuth, Chefarzt Forensik
Herr Wermuth beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen:
Tel. mobil: +41 79 908 57 25
«Ich freue mich, dass Sie sich für die Position in der Forensisch- psychiatrischen Poliklinik interessieren. Bitte nehmen Sie mit mir per Email oder Telefon jederzeit Kontakt auf, wenn Sie weitere Fragen haben.»
Frau Regula Gerber, Senior HR Business Partner
T: +41 79 778 59 02
Über uns
Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.
Mehr erfahren
Ihr künftiger Arbeitsort
Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60
Ihr Bewerbungsweg
Nachdem Ihre Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf Sie zukommen. Bis zu Ihrer Anstellung durchlaufen Sie den folgenden Weg:
- Erstes Vorstellungsgespräch
- Kennenlernen der Tätigkeit
- Anstellung – willkommen bei der UPD
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung (zwingend) via Button «Jetzt bewerben». Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.