N: UniversitrePsychatrischeDiensteBern(UPD)
Rechtspsychologe (w/m/d)
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
per sofort oder nach Vereinbarung
Der Bereich Forensische Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universitätsklinik der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (KJP) gliedert sich in drei Angebotsbereiche. Wir verfügen seit Jahren über eine anerkannte Gutachtensfachstelle und können kinderorientierte Beratungen für Eltern im Trennungs- und Scheidungskonflikt durchführen. Für forensisch spezialisierte Einrichtungen der stationären Jugendhilfe bieten wir nach den aktuellsten Standards Diagnostik und Behandlung im Rahmen eines Konsildienstes an. In Zusammenarbeit mit der Jugendanwaltschaft und Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) planen wir Behandlungsangebote für entwicklungsgefährdete und delinquent gewordene Jugendliche.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
- Sie verfügen über einen Fachtitel in Psychologie oder Rechtspsychologie oder stehen kurz vor dem Abschluss
- Sie haben bereits berufliche Erfahrung im Bereich Diagnostik und Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen
- Sie verfügen über forensisch gutachterliche und therapeutische Kenntnisse oder Interesse, sich in diesem Bereich fortzubilden
- Sie sind bereit, Ihre Fähigkeiten in ein interdisziplinäres und motiviertes Team einzubringen
- Die Bereitschaft für multidisziplinäre, prozessorientierte Zusammenarbeit ist für Sie selbstverständlich
Darauf dürfen Sie sich freuen
Modern und professionell
Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards.
Individuell und fördernd
Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein.
Persönlich und gemeinsam
Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein.
Arbeitszeitmodelle
Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten – wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt.,Einführung
Mit unserem monatlichen Begrüssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job!,GAV
Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt.,Restaurant
Geniessen Sie das gesunde und schmackhafte Essen im Personalrestaurant zu vergünstigten Mitarbeiterkonditionen.,Laufbahn
Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle, welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen.,Universitätsklinik
Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile – vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.
Ihre Ansprechpartner
Dr. med. Katrin Klein, Chefärztin
Herr Andreas Witt (Leitender Psychologe) beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen:
T: +41 31 932 82 63
«Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des KJF Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.»
Franziska Müller, Senior HR Business Partner
T: +41 79 819 02 71
Über uns
Als das Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die Klinik die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung und engagieren uns intensiv in der Bildung, Lehre und international ausgerichteten Forschung.
Mehr erfahren
Ihr künftiger Arbeitsort
Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60
Ihr Bewerbungsweg
Nachdem Ihre Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf Sie zukommen. Bis zu Ihrer Anstellung durchlaufen Sie den folgenden Weg:
- Erstes Vorstellungsgespräch
- Zweites Vorstellungsgespräch und Kennenlernen der Tätigkeit
- Einholen von Referenzen
- Anstellung – willkommen bei der UPD
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung (zwingend) via Button «Jetzt bewerben». Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.