N: StadtBern
80 – 100 %
- Alimentenbevorschussung und Abklärung der Elternbeiträge selbständig abwickeln
- Unterhaltsbeiträge und Elternbeiträge inkassieren
- Forderungen berechnen und Zahlungseingänge erfassen
- Mahnungen erstellen und Ausstände einfordern
- Rechtliche Massnahmen durchführen
- Kauffrau / Kaufmann mit EFZ (idealerweise im Gemein- oder Sozialwesen) und Weiterbildung zur Alimentenfachperson oder die Bereitschaft, die Weiterbildung zu absolvieren
- Vernetztes Denken, Zahlenflair und Interesse an Rechtsfragen
- Kenntnisse im Inkassobereich von Vorteil
- Team- und adäquate Kommunikationsfähigkeit, stilsichere schriftliche Ausdrucksweise und eine rasche Auffassungsgabe
- Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse einer zweiten Landessprache von Vorteil
- Informatikaffinität von Vorteil
Für weitere Auskunft steht Ihnen Anja Flückiger, Fachleitung / Stv. Sektionsleitung Unterhaltsbeiträge, Telefon 031 321 63 21 / anja.flueckiger@bern.ch gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen.
Mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen unterstützen wir die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben.,Je nach Alter und Arbeitszeitmodell geniessen Sie 25 bis 46 Tage Ferien.,Sie profitieren von einem zentral gelegenen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbaren Arbeitsplatz.
Eveline Tüscher
personal.sozialdienst@bern.ch
Bewerbungsfrist: 24. November 2023
Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am Donnerstag, 7.12.2023 und Freitag, 8.12.2023 statt.
Lebensqualität: Ein einziges Wort sagt aus, warum es sich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Bern jeden Tag lohnt, sich einzusetzen. Für ihre Stadt, für die Menschen, die gerne hier leben.
Bei der Direktion für Bildung, Soziales und Sport steht der Mensch im Zentrum. Der Sozialdienst ist für hilfesuchende Erwachsene und deren Familienangehörige zuständig.
personal.sozialdienst@bern.ch