N: SicherheitsdirektiondesKantonsBern
Stellenantritt:
ab sofort oder nach Vereinbarung
Arbeitsort:
Krauchthal
«Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Eingewiesenen ausgerichtet.
Ihre Aufgaben
- Diese vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit umfasst die Organisation des Unterhalts, die Dokumentation und die Weiterentwicklung der Video-, Zutritts-, Schliess– Brandmelde- und Kommunikationssysteme.
- Sie vertreten die JVA in Projekten von der Initialisierung über die Installation bis zur Inbetriebnahme der Sicherheits- und Kommunikationsanlagen.
- Sie sind Ansprechpartner/-in bezüglich der Systeme für die Nutzer wie auch für die Systemlieferanten.
- Zusätzlich unterstützen Sie die kantonalen ICT-Abteilungen bei der Umsetzung von Projekten und verwalten das IT-Inventar.
- Sie sind im Team «Technik & Liegenschaftsunterhalt» integriert und arbeiten aktiv – auch ausserhalb Ihres Kernauftrags – mit.
- Sie vertreten die Leitung «Technik & Liegenschaftsunterhalt» bei deren Abwesenheit.
- Im Rahmen Ihrer Tätigkeit leisten Sie auch technisches Pikett.
- Sie werden bei der Ausübung ihres Jobs mit den Eingewiesenen Personen Kontakt haben.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Elektroinstallateur und können einschlägige Erfahrungen im Bereich Telematik und Sicherheitstechnik nachweisen.
- Im Bereich Störungsbehebung Elektroinstallationen (Schwachstrom und Starkstrom) bringen sie gefestigte Fertigkeiten mit. Sie haben genügend Erfahrung um die Betriebselektrikerbewilligung nach Art. 13 NIV zu beantragen.
- Zu Ihren Stärken gehören die Fähigkeiten zu koordinieren, zu organisieren und adressatengerecht zu kommunizieren.
- Bei der Mitarbeit in Projekten konnten Sie bereits praktische einschlägige Erfahrungen sammeln.
- Sie sind eine sehr belastbare, gefestigte und selbständige Persönlichkeit.
- Sie bleiben auch in hektischen Situationen ruhig und wissen sich durchzusetzen.
- Sie sind bereit, sich ständig weiterzubilden.
- Auf Deutsch kommunizieren Sie mündlich und schriftlich stilsicher.
Wir bieten Ihnen
Es erwartet Sie eine nicht alltägliche, selbständige Tätigkeit in einer Justizvollzugsanstalt, in der Sie die Zukunft mitgestalten. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in einem historisch bedeutenden Gebäude in einer einzigartigen Naturlandschaft.
Über das Amt für Justizvollzug
Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund 1000 Mitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfüllen stehen dem Amt vier Justizvollzugsanstalten, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Bereich Transport und Haftplatzkoordination Bern sowie das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung.
www.pom.be.ch/pom/de/index/direktion/organisation/ajv.html
Kontakt
Interessiert? Wir freuen uns, Sie kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis spätestens am 24. November 2023. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Stephan Baumann, Bereichsleiter Zentrale Dienste/stv. Direktor, stephan.baumann@be.ch, +41 31 635 64 11.