N: UniversittBern
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Koordination Universitäre Core Facilities
- UCFs bei der Erarbeitung von Grundlagen unterstützen für die zukünftige Ausrichtung und Organisation (Geschäftsmodell, Regularien, Kostenmodell, Budget, etc.)
- Investitionsplanung etablieren, um die Kapazitäten der UCFs zur Unterstützung der Forschungsaktivitäten sicherzustellen
- Ressourcen auf den Bedarf und die vorhandenen Mittel abstimmen
- Leiter*innen der UCFs bei ihrer Aufgabe unterstützen
- Synergien zwischen den verschiedenen UCFs fördern
- Strategische Steuerungsgruppe UCFs koordinieren sowie Steuerungsgruppen der UCFs organisieren und Weiterverfolgung ihrer Schlussfolgerungen
- Externe und interne wissenschaftliche / technologische Audits für die UCFs organisieren
- Unterstützung der Fachexpertinnen und Fachexperten bei der Evaluation neuer Technologien, welche zur Unterstützung der Forschungsaktivitäten der Universität Bern benötigt werden
- Aktualität Webseiten UCFs und Auffindbarkeit der relevanten Informationen für die Forschenden sicherstellen (Webseite Vizerektorat Forschung)
- UCFs auf den Ebenen Universitätsleitung, Fakultäten und Zentren repräsentieren
- UCFs auf nationaler und internationaler Ebene als Einheit der Universität Bern repräsentieren
- Interaktionen zwischen UCFs und Inselgruppe, NGOs, öffentlicher Hand und Industriepartnern ermöglichen und fördern
- Abgeschlossene Dissertation in Life-Sciences oder äquivalente Aus- und Weiterbildung
- Weiterbildungen im Bereich Betriebswirtschaft und (Hochschul-) Management
- Mehrjährige Erfahrung und Leistungsausweis in der Führung von komplexen Projekten und/oder einer Forschungsgruppe
- hohe Kompetenzen und Selbständigkeit in mündlicher und schriftlicher Kommunikation in D und E
- exzellente Kommunikationsfähigkeiten, diplomatisches Geschick und Überzeugungskraft
- Verständnis für organisationale und politische Belange im Hochschulkontext
- Verhandlungsgeschick und überzeugendes Auftreten
- Ausdauer, Belastbarkeit und Flexibilität
- Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit
- Eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit, etwas zu bewegen
- Einen Arbeitsort an der Hochschulstrasse 6 in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Bern
- Moderne Arbeitsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit für Homeoffice
- Eine permanente Anstellung nach kantonalen Richtlinien (Gehaltsklasse 22).
Für Auskünfte zu dieser Stelle richten Sie Ihre Anfrage an Prof. Hugues Abriel, Vizerektor Forschung, Tel. 031 684 51 20, info.research@unibe.ch.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung in elektronischer Form (eine PDF-Datei) bis zum 4. Dezember 2023 an: Prof. Hugues Abriel, Universität Bern, Vizerektorat Forschung, Hochschulstrasse 6, 3012 Bern; info.research@unibe.ch. Die Bewerbungsgespräche finden am 13. oder 15. Dezember 2023 am Vormittag statt.
1945438