Fehler gehören zum Leben

„Irren ist menschlich“, sagt ein altes Sprichwort. Und tatsächlich gibt es niemanden, der fehlerfrei ist. Gerade im Job kann es jedoch fatale Folgen haben, wenn man etwas falsch gemacht hat. Wie man sich in einem solchen Fall am besten verhält, erklärt der nachfolgende Artikel.

Zum Fehler stehen

Zunächst sollte man sich den Fehler eingestehen und versuchen, ihn zu bereinigen. Es bringt nichts, die zum Beispiel unvollständig erledigte Aufgabe beiseite zu schieben und sich einer anderen zu widmen. Das käme einer Vertuschung gleich. Besser ist es, die Betroffenen über das Missgeschick aufzuklären. Das kann der Vorgesetzte oder ein Kunde sein. Dabei bleibt man sachlich und entschuldigt sich. Wer umständlich nach Begründungen sucht oder die Schuld womöglich einer anderen Person zuweist, macht sich unglaubwürdig. 

Reaktion des Betroffenen in Kauf nehmen

Der Charaktertyp und die aktuelle Verfassung entscheiden, wie der Betroffene reagiert. Manche Menschen lassen ihren Ärger lautstark aus und greifen ihr Gegenüber persönlich an. In diesem Fall sollte man Verständnis zeigen und keineswegs im selben Tonfall kontern. In erster Linie geht es um die Sache und nicht um die Person. 

Für Schadenbegrenzung sorgen

Am schnellsten beruhigt man die Situation, wenn man eine oder mehrere Lösungen anbietet. Diese Massnahme dient gleichzeitig der Schadenbegrenzung. Hier kann es notwendig sein, die Belange verschiedener Parteien im Blick zu haben. Wenngleich es in erster Linie um die Kundenzufriedenheit geht, sollte man auch die Folgekosten des Arbeitgebers einkalkulieren. 

Aus dem Fehler lernen

Für den Moment hat der Fehler eine Menge Ärger eingebracht. Für die Zukunft allerdings ist man um eine Erfahrung reicher. Überlegen Sie sich, wie sich derartige Missgeschicke künftig verhindern lassen. Dazu lohnt es sich, die tatsächliche Ursache zu erforschen. Womöglich fühlt man sich im Job überfordert? Dann kann ein klärendes Gespräch mit dem Vorgesetzten hilfreich sein. Ist der Fehler durch fehlende Fachkenntnisse entstanden, sollten diese durch entsprechende Lehrgänge aufgefrischt werden. Auch ein harmonisches Arbeitsklima kann vor dem Auftreten von bestimmten Fehlern im Job schützen.

Neue Jobs

Head of Cyber Security

<< ZURÜCK BEWERBEN von: at rete ag | Ort: Zürich N: atreteag Willkommen in einem familiären Arbeitsumfeld mit globaler Wirkung! Werde Teil von atrete und arbeite an der digitalen Transformation von Grosskunden weltweit.Head of Cyber SecurityWer braucht deine...

Diplomierte Pflegefachkräfte HF

Diplomierte Pflegefachkräfte HF

<< ZURÜCK BEWERBEN von: Hans Leutenegger SA | Ort: Bern N: HansLeuteneggerSA  Pensum: 40-100%Diplomierte Pflegefachkräfte HFIhre Aufgaben Sie tragen Mitverantwortung für einen qualitativ hochstehenden Pflege- und Betreuungsprozess und stellen die...

Landmaschinenmechaniker:in, Lastwagenmechatroniker:in

Landmaschinenmechaniker:in, Lastwagenmechatroniker:in

<< ZURÜCK BEWERBEN von: BLS AG | Ort: Oberburg N: BLSAG Landmaschinenmechaniker:in, Lastwagenmechatroniker:inOberburg, 80-100% Das ist dein Job:Anspruchsvolle Revisionen, Reparaturen und Modifikationen an thermischen Infrastrukturfahrzeugen durchführen und...