Pro und Contra häufiger Jobwechsel

Menschen, die häufig den Job oder gar die Branche wechseln, gelten als schlecht vermittelbar. Sie können jedoch neue Erfahrungen in eine Firma einbringen und verstehen oft die Abläufe besser.

Vorteile von häufigen Jobwechseln

Wer seinen Job kündigt und in einem neuen Unternehmen anfängt, muss nicht zwangsläufig unzufrieden gewesen sein. Oft ist es die neue Erfahrung, die einen Menschen reizt. Ein neues Umfeld schafft neue Aufgaben, Kontakte und Herausforderungen. Das kann die Aufstiegs- und Vermittlungsschancen erhöhen, denn wer über ein grosses Netzwerk verfügt, profitiert auch davon. 

Aber vor allem ist es die Erfahrung selbst, die Menschen mit häufigen Jobwechseln von anderen abhebt. Wer beispielsweise einmal in einem Verarbeitungsunternehmen gearbeitet hat und dann zu dessen Zulieferer wechselt, kennt die Anforderungen beider Seiten genau und kann diese einbringen. 

Daher können Arbeitnehmende durch häufige Jobwechsel punkten. Wer sich oft neu orientiert, zeigt, dass er an sich arbeitet, nicht stehen bleibt, sondern den Fortschritt wünscht. Durch die vielen Erfahrungen verkürzt sich meist die Einarbeitungszeit, ein weiterer Pluspunkt. Wer dies beim Vorstellungsgespräch so begründet, hat bessere Chancen. 

Zuletzt haben häufige Jobwechsel den Vorteil, dass man als Arbeitnehmender wirklich den Beruf findet, der einem Spass und Erfüllung bringt. 

Häufige Jobwechsel: Die Nachteile

Die Nachteile von häufigen Jobwechseln sind eindeutig. So gehen Arbeitgebende meistens davon aus, dass der Arbeitnehmende überfordert war oder sich nicht in das Betriebsklima einfügen konnte. Das muss zwar nicht stimmen, alleine der Verdacht verringert jedoch die Chancen auf den neuen Job. Zudem möchten viele Unternehmen Mitarbeitende meist nicht nur für wenige Monate einstellen. 

Manchmal hat ein Jobwechsel auch für den Arbeitnehmenden Nachteile. So muss dieser möglicherweise den Wohnort wechseln, ein neues Umfeld aufbauen und sich in ein neues Unternehmen eingliedern. 

Fazit: Die Vorteile überwiegen

Wechselt man oft die Arbeitsstelle, kann das je nach Branche negativ aufgefasst werden. Eigentlich überwiegen jedoch die Vorteile. Erfahrungen und Fortschritte, die gemacht wurden, neue Sichtweisen, ein grosses und vielseitiges Netzwerk – Menschen mit nur zwei oder drei Berufsstationen verfügen über all das nicht. Daher lohnt es sich, beim Vorstellungsgespräch die Vorteile der häufigen Jobwechsel aufzuzeigen!

Neue Jobs

Associate Wealth Planner & Relationship Manager, 80-100% (w/m/d)

<< ZURÜCK BEWERBEN von: Swiss Life AG Wir von Swiss Life Wealth Managers sind ein aufstrebendes und agiles Startup innerhalb der Swiss Life Unternehmensgruppe. Als Teil unseres Teams von erfahrenen Financial Consultants begleitest du unsere Kundinnen und Kunden...

Rezeptions- / Administrationsprofi 80% (m/w)

<< ZURÜCK BEWERBEN von: Kloster Dornach Ihr abwechslungsreiches Aufgabengebiet umfasst: - Präsentation des Hauses intern wie extern als meist erster Kontakt mit dem Gast - Empfang und Betreuung unserer Gäste - Check-in und Check-out - Bedienung der...

Leitende Ärztin / Leitender Arzt Intensivmedizin (w/m/d)

<< ZURÜCK BEWERBEN von: Solothurner Spitäler AG Ihre Aufgaben Mitarbeit auf einer lebhaften Intensivstation (8 Betten) und Intermediate Care Station (6 Betten) mit einem breiten Spektrum an Intensivpatientinnen und Intensivpatienten Vollumfängliche...